Unser Store
Reichenberger Str. 36,
10999 Berlin,
Deutschland
Donnerstag - Samstag
16:00 - 22:00 Uhr
Räumlichkeiten
Der Standort Reichenberger 36, einst ein einfacher Späti, wurde mit Hilfe der Architekten Abcarius Burns von Grund auf umgebaut.
In der Mitte des Gatsraumes steht ein langer Gemeinschaftstisch aus deutschem Eschenholz, an dem unsere Gäste zum Verkosten und dem gemeinsamen Austausch platznehmen.
Hier sitzen neugierige Amateure und erfahrene Sakeliebhaber Seite an Seite und nach ein paar Gläsern verschmelzen kleine Gruppen oft zu einer großen. Im Untergeschoss befindet sich eine begehbarer Kühlschrank, das kalte Herzstück unseres Projekts.
Wir verwenden Glaswaren und Keramik aus Japan und Europa: zarte, mundgeblasene Gläser von Shotoku Usuhari aus Tokio, Kermaik aus Bizen und Shigaraki, sowie Shuwan Keramik, die direkt von japanischen Künstlern und in Zusammenarbeit mit Tenshudo in Aoyama, Tokio, bezogen werden. Außerdem servieren wir handgefertigte Gläser von Lobmeyr aus Wien und Porzellan von KPM aus Berlin.
Speisenbegleitung & Menü
In Our Sake Club ist das Essen ein wesentlicher Bestandteil, um die Vielseitigkeit von Sake hervorzuheben. Anstatt japanische Küche zu servieren, arbeiten wir mit Berliner Köchen zusammen, die italienische, deutsche und fermentationsorientierte Traditionen pflegen und damit beweisen, dass Sake zu fast allem passt. Die Philosophie ist einfach: Sake gehört genauso auf den alltäglichen Tisch und zu Feierlichkeiten wie in japanische Restaurants. Merold Geprägt von einer starken Produktorientierung und enger Zusammenarbeit mit regionalen Bauern, serviert Merold eine neue Interpretation der deutschen Küche. Das Team um Küchenchef und Gastronom Jonas Merold kocht und fermentiert mit einer Vielzahl saisonaler Bio-Produkte aus Berlin und Brandenburg. Zum Heiligen Teufel Unter Küchenchef Antonio Di Santo verbindet das Zum Heiligen Teufel tief verwurzelte italienische Traditionen mit zeitgenössischem Denken – saisonal, handwerklich, mutig und sinnlich. Die Küche ist ehrlich und präzise, geprägt von Respekt vor den Zutaten, den Produzenten und den Gästen, wobei Saisonalität, Handwerkskunst und Einfachheit im Mittelpunkt stehen. Inspiriert von Reisen, Begegnungen und Märkten ist es eine italienische Küche im Dialog mit der Welt – neugierig, offen und kompromisslos in Qualität und Geschmack.
Sake & Sound
Neben Sake und einem formenklaren Design, das fernöstlichen Minimalismus und heimatliche Materialitäten miteinander verbindet, legt Our Sake Club großen Wert auf die Klangerlebnis im Gastraum. Mit einer maßgefertigten Soundanlage untermauert Our Sake Club die symbiotische Verbindung zwischen Sake und elektronischer Musik.
„Beim Komponieren von elektronischer Musik bringe ich meine Intuition mit elektronischen Synthesizern und Drumcomputern in Einklang. Und dabei habe ich eine wunderbare Parallele zum kreativen Prozess der handwerklichen Sake-Herstellung entdeckt. Die Liebe zum technischen Detail, die beschränkte Auswahl an Zutaten und die erstaunliche Komplexität des Endergebnisses, erinnerten mich an meinen eigenen Prozess im Studio. Ich begeistert und meine Leidenschaft für beides ergab ganz neu Sinn.“
Richie Hawtin
Zusammen mit Johannes Kraemer, der seit über 20 Jahren Richs Tontechniker auf Tournee ist, wurde ein maßgeschneidertes Soundsystem konzipiert und installiert, das von der ikonischen Hörkultur japanischer Hi-Fi-Bars inspiriert ist. Der perfekt eingestellte Sound vertieft und erweitert das meditative Gefühl, das Sake beim Trinken verleiht.
Es sind Live-Auftritte mit Hardware geplant und Musikabende, zu denen verschiedene Künstler ihre Musikauswahl präsentieren, ohne Tracks zu mixen.
„Die Vision für das Soundsystem war es, den optimalen Bereich zwischen reinem audiophilem Hören, der Schaffung von Atmosphäre und der Unterstützung von Live-Sets zu finden: den Mittelpunkt dieses Dreiecks. Das System spiegelt die gleichen Werte wider, die Rich priorisiert – den Fokus auf subtile Details und musikalische Informationen, die nicht immer im Vordergrund stehen, aber für das Erlebnis unerlässlich sind.“
Johannes Kraemer
Sake-Flights & Verkostungserlebnisse
Während unserer regulären Öffnungszeiten können Gäste die Bandbreite unseres Portfolios mit einem Sake-Flight erkunden – drei sorgfältig ausgewählte Sakes, die unterschiedliche Aromen, Geschmacksrichtungen und Stile präsentieren. Es ist die perfekte Möglichkeit zu verkosten, zu vergleichen und zu Erfahrung zu sammeln. Einmal im Monat veranstalten wir ein exklusives Grand Sake Tasting, das auf 14 Plätze begrenzt ist. Dieser exklusive Abend bietet die Möglichkeit, Sake zu probieren, die aufgrund ihrer Besonderheit und Handwerkskunst ausgewählt werden und teilweise nicht im regulären Verkauf erhältlich sind.