Zum Hauptinhalt wechseln
Hanamoto Bretta
Hanamoto Bretta

Hanamoto Bretta

Blumig, süß und sauer
€59,00
€118,00/l
Inklusive Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet.

Von Anfang an hatte haccoba die Vision, eine Brauerei in Belgien zu gründen, die von der romantischen Idee angetrieben wurde, die vielfältige, traditionsreiche Bierkultur Belgiens mit den Traditionen des japanischen Sake zu verbinden, um etwas völlig Neues zu schaffen.

Mit diesem Ziel vor Augen entwickelte das Team von haccoba in der letzten Saison „hanamoto bretta“, einen Sake, der auf wilde Gärung setzt. Er zeichnet sich durch eine Maische auf Blumenbasis aus, die mit einheimischem japanischem Hopfen hergestellt wird, sowie durch Milchsäuregärung und Nachgärung in Eichenfässern unter Verwendung von Wildhefe und Brettanomyces.
Mit seiner Säure und seinem wilden Charakter, der an Lambic erinnert, Belgiens ikonisches spontan fermentiertes Bier, bietet hanamoto bretta ein wirklich einzigartiges und faszinierendes Geschmackserlebnis.

Für diese Sonderedition arbeitete haccoba mit Green Roots Co., Ltd. zusammen, um Himbeeren aus Yajima in der Präfektur Fukushima zu verwenden. In Belgien sind mit Himbeeren gebraute Lambic-Biere als Framboise bekannt und wegen ihrer Ausgewogenheit zwischen Frucht und Funk beliebt. # Handhabungshinweise
・Bitte sofort nach Erhalt im Kühlschrank lagern.
・Bei längerer Lagerung kann es aufgrund der Hefeaktivität zum Überlaufen des Inhalts kommen. Bitte gut kühlen und langsam öffnen, um das Gas im Inneren entweichen zu lassen.
• Am Boden der Flasche kann sich Sediment (Alkoholbestandteile) absetzen. Vor dem Einschenken den Inhalt vorsichtig umrühren, um den Geschmack zu verbessern.

Präfektur: Fukushima

Typ: Craft

Reissorte: Local rice, Raspberry and Tanghua Grass

Alkoholgehalt: 12%

Poliergrad: 88%

Pairs well with

FAQ

Das hängt von der Sake-Sorte ab. Die meisten Sorten sollten innerhalb von ein bis zwei Wochen nach dem Öffnen im Kühlschrank getrunken werden. Danach verlieren empfindliche Sorten wie Junmai Ginjō und Junmai Daiginjō schnell ihre fruchtigen, blumigen Aromen. Schäumender Sake sollte innerhalb von ein bis drei Tagen nach dem Öffnen getrunken werden, da er schnell seine Kohlensäure verliert.

Ja. Sake sollte immer im Kühlschrank bei einer Temperatur unter 8 °C gelagert werden. Die Kühlung ist besonders wichtig für Nama-Zake und um die delikate Frische von Ginjō-Sake zu bewahren. Warme Temperaturen beschleunigen die Oxidation und den Verderb.

Genießt Sake, solange er frisch ist! Die meisten Sake-Sorten sollten innerhalb eines Jahres nach Verlassen der Brauerei getrunken werden. Insbesondere Nama-Zake neigt dazu, bereits nach wenigen Monaten seinen lebendigen Charakter zu verlieren. Ginjō-Sorten sind in der Regel weniger lange haltbar als Honjōzō- und Junmai-Sorten und sollten innerhalb von etwa zehn Monaten getrunken werden.

Sake hat im Allgemeinen einen höheren Alkoholgehalt als Bier oder Wein und liegt zwischen 12 % und 18 % ABV. Der Durchschnitt liegt bei etwa 14,5 %.

Ja. Unser strenger Kühlketten-Importprozess ist unerlässlich. Der gesamte Sake wird unter strenger Qualitätskontrolle direkt von den Brauereien in Japan verschickt. Er wird in Kühlcontainern von Yokohama nach Hamburg transportiert und bis nach Berlin sorgfältig behandelt, wo er in unserem temperaturkontrollierten Keller gelagert wird.

Ja. In unserem Sake Club bieten wir geführte Verkostungen an, um die große Vielfalt an Aromen, Geschmacksrichtungen und Stilen zu entdecken. Während der Öffnungszeiten können Gäste unseren klassischen Sake-Flight probieren – eine Verkostung von drei verschiedenen Sake-Sorten. Wir bieten auch saisonale und beliebte Sorten im Glas an. Wenn Sie sich in einen bestimmten Sake verlieben (was oft vorkommt!), könnt ihr eine Flasche kaufen und sie vor Ort genießen oder mit nach Hause nehmen.

Ja. Wir arbeiten mit den lokalen Kreuzberger Restaurants Zum Heiligen Teufel und Merold zusammen, um eine abgestimmte Auswahl an kleinen Häppchen anzubieten, die zu unserem Sake passen und dessen Vielseitigkeit unterstreichen.

Ja. Für Anfragen zu privaten Veranstaltungen kontaktiere uns bitte unter info@oursake.club .