Zum Hauptinhalt wechseln
Skey Skey Honey
Skey Skey Honey

Skey Skey Honey

Natürliche Koji-Süße mit Honignoten
€49,00
€98,00/l
Inklusive Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet.

ANTELOPE, eine Met-Brauerei mit Sitz in Yasu City in der Präfektur Shiga, ist bekannt dafür, durch ihre einzigartigen Met-Sorten bemerkenswerte Verbindungen zu knüpfen. Als sie eine Sammlung seltener Bourbon- und Roggenwhiskeyfässer aus den USA erwarben, hatte haccoba das Glück, sich einige dieser wertvollen Fässer sichern zu können – eine spannende Gelegenheit, die ein ganz neues Experiment auslöste.

Unter Verwendung der Fässer von ANTELOPE beschloss haccoba, sein erstes Honiggetränk herzustellen, indem es Reis und Honig mischte und die Mischung durch eine zweite Gärung in amerikanischen Whiskeyfässern reifen ließ.

Das Ergebnis ist ein reichhaltiges, aromatisches Reis-Honig-Getränk, umhüllt von der tiefen, rauchigen Süße des Bourbons. Es ist üppig, duftend und wunderbar mild – perfekt, um einen besonderen Moment zu genießen. In der letzten Saison experimentierte Sato mit einer japanischen Variante des Braggot – einer Art Met, der aus Malz hergestellt wird – indem er Koji und Honig kombinierte. Seitdem ist er fasziniert vom Geschmack der gemeinsamen Gärung von Reis und Honig. Dieses Mal ging er noch einen Schritt weiter und fügte eine zweite Gärung in einem Bourbonfass hinzu.

Die vorherige Version war eher trocken, aber dieses Mal war der Geschmack ausgewogen, um die natürliche Süße von Koji und Honig hervorzuheben und das kräftige Bourbon-Aroma zu ergänzen.
Mit nur drei einfachen Zutaten – Reis, Reis-Koji und Honig – verwendete das Team in der letzten Phase zusätzlich Orangenblütenhonig und wandte dabei eine Met-Technik namens „Back Sweetening“ an. Dadurch entsteht eine sanfte, zitrusartige Nuance, die an frische Orangen erinnert. Diese Ausgabe umfasst die ersten beiden von vier einzigartigen Fässern. Freuen Sie sich auf einen frischen, lebendigen Geschmack.

《Willett Bourbon》

Aus einem exklusiv im Mittleren Westen erhältlichen Willett Bourbon-Fass
Nur direkt bei der Destillerie erhältlich – extrem limitiert und selten
《Barton 1792》

Von Barton 1792, der ältesten Destillerie in Bardstown, Kentucky # Handhabungshinweise
・Bitte sofort nach Erhalt im Kühlschrank lagern.
・Bei längerer Lagerung kann es aufgrund der Hefeaktivität zum Überlaufen des Inhalts kommen. Bitte gut kühlen und langsam öffnen, um das Gas im Inneren entweichen zu lassen.
• Am Boden der Flasche kann sich Sediment (Alkoholbestandteile) absetzen. Mischen Sie den Inhalt vor dem Einschenken vorsichtig, um den Geschmack zu verbessern.
Dieser 7–10 Jahre gereifte Kentucky Straight Bourbon wird für seine raffinierte Komplexität geschätzt.
Er zeichnet sich durch einen hohen Roggenanteil aus, der seiner klassischen Karamell- und Vanillebasis würzige Noten hinzufügt.

Präfektur: Fukushima

Typ: Craft

Reissorte: Local rice and honey

Alkoholgehalt: 10%

Poliergrad: 88%

Pairs well with

FAQ

Das hängt von der Sake-Sorte ab. Die meisten Sorten sollten innerhalb von ein bis zwei Wochen nach dem Öffnen im Kühlschrank getrunken werden. Danach verlieren empfindliche Sorten wie Junmai Ginjō und Junmai Daiginjō schnell ihre fruchtigen, blumigen Aromen. Schäumender Sake sollte innerhalb von ein bis drei Tagen nach dem Öffnen getrunken werden, da er schnell seine Kohlensäure verliert.

Ja. Sake sollte immer im Kühlschrank bei einer Temperatur unter 8 °C gelagert werden. Die Kühlung ist besonders wichtig für Nama-Zake und um die delikate Frische von Ginjō-Sake zu bewahren. Warme Temperaturen beschleunigen die Oxidation und den Verderb.

Genießt Sake, solange er frisch ist! Die meisten Sake-Sorten sollten innerhalb eines Jahres nach Verlassen der Brauerei getrunken werden. Insbesondere Nama-Zake neigt dazu, bereits nach wenigen Monaten seinen lebendigen Charakter zu verlieren. Ginjō-Sorten sind in der Regel weniger lange haltbar als Honjōzō- und Junmai-Sorten und sollten innerhalb von etwa zehn Monaten getrunken werden.

Sake hat im Allgemeinen einen höheren Alkoholgehalt als Bier oder Wein und liegt zwischen 12 % und 18 % ABV. Der Durchschnitt liegt bei etwa 14,5 %.

Ja. Unser strenger Kühlketten-Importprozess ist unerlässlich. Der gesamte Sake wird unter strenger Qualitätskontrolle direkt von den Brauereien in Japan verschickt. Er wird in Kühlcontainern von Yokohama nach Hamburg transportiert und bis nach Berlin sorgfältig behandelt, wo er in unserem temperaturkontrollierten Keller gelagert wird.

Ja. In unserem Sake Club bieten wir geführte Verkostungen an, um die große Vielfalt an Aromen, Geschmacksrichtungen und Stilen zu entdecken. Während der Öffnungszeiten können Gäste unseren klassischen Sake-Flight probieren – eine Verkostung von drei verschiedenen Sake-Sorten. Wir bieten auch saisonale und beliebte Sorten im Glas an. Wenn Sie sich in einen bestimmten Sake verlieben (was oft vorkommt!), könnt ihr eine Flasche kaufen und sie vor Ort genießen oder mit nach Hause nehmen.

Ja. Wir arbeiten mit den lokalen Kreuzberger Restaurants Zum Heiligen Teufel und Merold zusammen, um eine abgestimmte Auswahl an kleinen Häppchen anzubieten, die zu unserem Sake passen und dessen Vielseitigkeit unterstreichen.

Ja. Für Anfragen zu privaten Veranstaltungen kontaktiere uns bitte unter info@oursake.club .